Einsatzdaten:
Datum: 29.01.2021
Alarmzeit: 09:33 Uhr
Einsatzort: Gebrüder-Ulrich-Straße, Villingen
Einsatzstichwort: H-1/ Hochwasser
Einsatzende: 18:28 Uhr
Eingesetzte Kräfte:
Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/5)
Hungen 12/19 MTW (1/11)
Hungen:
Hungen 1/11 ELW 1
Hungen 1/23 HTLF 16
Kreis Gießen 8/62 SW 2000 (von Kräften aus Villingen besetzt)
Buseck:
Buseck 1/66/1 WLF mit AB Mulde (Transport der Sandsäcke)
Führungsdienste:
Hungen 01 SBI
Hungen 02 stellv. SBI
Einsatzbeschreibung:
Direkt im Anschluss an den vorangegangenen Einsatz wurde die Horloff im Unterdorf angefahren. Hier stellte man einen stark erhöhten Wasserstand in der Horloff fest. Erste Gärten waren bereits leicht überflutet. Nach Rücksprache mit dem Stadtbrandinspektor wurde in Hungen der SW2000 mit Sandsäcken beladen und nach Villingen gebracht. Dort legte man etwa 40 Sandsäcke an einem Entlastungsgraben in der Gebrüder-Ulrich-Straße aus. In regelmäßigen Abständen wurde die Lage an der Horloff kontrolliert und weiter beobachtet. Umliegende Grundstücke, die zur Geflügelhaltung genutzt werden, wurden von den Einsatzkräften auf mögliche Überflutung überprüft. Nach der Mittagszeit stieg der Pegel der Horloff innerhalb von wenigen Minuten rasant schnell an. Auch der Graben, der zur Entlastung der Horloff, hinter den Häusern der Ruppertsburger Straße verläuft, lief rasend schnell voll und überflutete Felder, Wiesen und Gärten. Dabei kam es zu einem Paralleleinsatz in der Ruppertsburger Straße (separater Einsatzbericht). Über die Leitstelle Gießen wurden weitere 750 Sandsäcke an die Einsatzstelle bestellt. Diese wurden von der FF Buseck mit einem Wechselladerfahrzeug nach Villingen gebracht. Mittels Traktor mit Frontlader wurden die Paletten mit den Sandsäcken abgeladen und auf die beiden Einsatzstellen verteilt. In der Gebrüder-Ulrich-Straße wurde an 2 Wohnhäusern die Hofeinfahrten mit Bohlen und Sandsäcken gesichert. Als der Graben überlief wurde mit Sandsäcken eine Weiterleitung der Wassermassen zurück in die Horloff aufgebaut. Das Wasser überschwemmte die gesamte Straße, es wurden Kanal- und Gullydeckel geöffnet, um das Wasser in die Kanalisation abzuleiten. Um diesen Effekt noch zu verstärken, wurde mit Sandsäcken ein Damm zur besseren Ableitung des Wassers in den Kanal gelegt. Am frühen Nachmittag wurde der Einsatzleitwagen und das HTLF aus Hungen nach Villingen beordert. Über den Nachmittag blieb der Pegel von Graben und Horloff auf gleichbleibenden Niveau, am frühen Abend ging das Wasser leicht zurück. Die Einsatzkräfte aus Hungen rückten aus diesem Grund ab, die Villinger Feuerwehrleute blieben noch etwas länger vor Ort. Nach dem der Bauhof Absperrmaterial vorbei gebracht hatte, wurde die betroffene Gebrüder-Ulrich-Straße für den Verkehr abgesperrt und die Feuerwehr konnte ihren Einsatz beenden.