• 1
  • 2

Berichte

Neuer Film 5.Movie Schnappschuss

Hungen (tr). Zum Herbstkonzert anlässlich seines 30-jährigen Bestehens hatte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Villingen für Samstagabend ins Bürgerhaus eingeladen. Neben den Villinger Musikern selbst trat auch die Blaskapelle der Feuerwehr Homberg/Ohm auf. Beide Gruppen werden von Otmar Schad als musikalischen Leiter betreut. Michael Leidner - selbst ehemals im Musikzug aktiv - gratulierte im Namen des Kirchenvorstands. Dass es den Musikzug nun bereits seit 30 Jahren gebe, sei ein Erfolg für die Musiker und alle anderen, die dazu beigetragen haben. An Abteilungsleiter Rainer Luft überreichte er eine Schatulle mit genau 10950 Münzen - für jeden Tag des bisherigen Musikzug-Bestehens eine Münze. Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und im Namen des Kreisstabführers Karl Heinz Schmitt überbrachte Heike Kraft. Das musikalische Programm wurde von den Jüngsten, der Blockflötengruppe, eröffnet. Sie spielte "Klopfe, klopfe Hämmerlein", "Die Eisenbahn", "Spiel mit mir" und "Schlafe ein". Sowohl die Blockflötengruppe, als auch das dann folgende Jugendorchester werden von Otmar Schad betreut. Das Jugendorchester brachte bei seinem ersten öffentlichen Auftritt Hits von ABBA und Volkslieder zu Gehör. Mit "Hans im Glück" starteten der Musikzug und die Gäste aus Homberg ihr Programm, boten sowohl volkstümliche , als auch moderne Klänge. Ein Höhepunkt im Programm war dann die feierliche Verabschiedung von Werner Ester und Kurt Kirmes, beide verdiente und langjährige Musiker. Von Beginn an war Ester der erste Trompeter beim Musikzug und hat dessen Erfolg maßgeblich mit gestaltet. Zudem engagierte er sich als Ausbilder, und er spielte in zahlreichen weiteren Musikzügen und Bands. Luft und der Vorsitzende der Villinger Feuerwehr, Dieter Rudzki, dankten ihm für sein großes Engagement. Kurt Kirmes, ein ehemaliger Seelsorger, kam vor 21 Jahren nach Villingen und brachte sich sofort im Musikzug ein. Als Musiker und Abteilungsleiter stand er dem Verein zur Verfügung. Auch als musikalischer Leiter und Ausbilder wirkte er mit. Beide erhielten neben einem Präsentkorb auch je eine Collage mit Fotos von ihrem musikalischen Wirken. Ein Grußwort sprach Ehrenmitglied Rudolf Gerhard, der bei der Gründung dem Vereinsvorstand der Feuerwehr angehört hatte. Nach einer Pause setzten die beiden Musikgruppen dann das weitere Programm mit einem Schlager-Medley fort. Als Zugabe spielten sie eine Marsch. Langanhaltender Beifall war im fast voll besetzten Bürgerhaus der Lohn für die Darbietungen.

 

Text: Bericht der Gießener Allgemeinen Zeitung vom 20.10.2014

Drucken E-Mail