Einsatzdaten:
Datum: 22.04.2020
Alarmzeit: 14:07 Uhr
Einsatzort: Am Bornweg, Villingen
Einsatzstichwort: F2.1/ Gartenhüttenbrand
Einsatzende: 19:10 Uhr
Eingesetzte Kräfte:
Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/3)
Hungen 12/21 TLF 8/18 (1/1)
Hungen 12/19 MTW (1/4)
Hungen:
Hungen 1/11 ELW 1
Hungen 1/23 HTLF 16
Hungen 1/46 LF20
Hungen 1/55 GW-G
Kr. Gießen 8/62 SW2000
Nonnenroth:
Hungen 5/48 TSF-W
Hungen 5/19 MTW
Lich:
Lich 1/30 DLK 23/12
Obbornhofen:
Hungen 6/43 LF10
Hungen 6/19 MTW
Rodheim:
Hungen 8/48 TSF-W
Führungsdienste:
Kreis Gießen 01 KBI
Hungen 01 SBI
Hungen 02 stellv. SBI
Weitere Kräfte:
RTW Hungen
RTW Gießen (UKRD)
Polizei
Kriminalpolizei
Einsatzbeschreibung:
Die Feuerwehren aus Villingen, Hungen und Nonnenroth wurden zu einem Gartenhüttenbrand alarmiert. Vermutlich durch starken Wind schlug das Feuer von der Gartenhütte auf das angrenzende Wohnhaus über. Durch den Dachüberstand konnte sich das Feuer im gesamten Bereich des Daches ausbreiten. Mittels Innenangriff unter Atemschutz und über die nachalarmierte Drehleiter aus Lich wurde versucht das Feuer zu löschen. Dies gestaltete sich schwierig, da sich das Feuer zwischen Dachziegeln und Innenverkleidung ausgebreitet hatte. Nur durch massives Öffnen der Dachhaut von außen und innen konnte man die Löscharbeiten erfolgreich gestalten. Dies war sehr zeit- und personalintensiv, aus diesem Grund waren insgesamt 6 Feuerwehren im Einsatz. Neben der Drehleiter aus Lich wurden die Wehren aus Rodheim und Obbornhofen nachalarmiert. Auf Grund der langen Dauer des Einsatzes wurde der, im regulären Rettungsdienst tätige, Rettungswagen aus Hungen von einem RTW der Unterstützungskomponente Rettungsdienst (UKRD) im Laufe des Einsatzes abgelöst. Rettungswagen sind bei solchen Einsätzen zum Eigenschutz der Feuerwehren vor Ort. Die Einsatzkräfte aus Villingen verblieben bis ca. 19:00 Uhr an der Einsatzstelle.
Foto: FF Villingen
Foto: FF Nonnenroth