Einsatzdaten:
Datum: 28.05.2018
Alarmzeit: : 11:45 Uhr
Einsatzort: Hinter der Vogelsbergstraße, Obbornhofen
Einsatzstichwort: Unwetterfolgeeinsatz/ Wasser droht in Gebäude einzudringen/ Ablösung der eingesetzten Kräfte
Einsatzende: 18:03 Uhr
Eingesetzte Kräfte:
Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/5)
Obbornhofen:
Hungen 6/43 LF 10
Hungen 6/19 MTW
Hungen:
Kreis Gießen 8-62 SW2000
Langsdorf:
Lich 5/43 LF10/6 KatS
Lich 5/19 MTW
Führungsdienste:
Hungen 01 SBI
Einsatzbeschreibung:
Am Vormittag wurde die Wehrführung darüber in Kenntnis gesetzt, das der Unwettereinsatz von letzter Nach noch nicht abgeschlossen ist und man noch im Einsatz befindliche Kräfte ablösen möchte. Aus diesem Grund machte sich das TSF-W aus Villingen gegen 12:00 Uhr auf den Weg nach Obbornhofen. Dort pumpten Einsatzkräfte der FF Lich-Langsdorf hinter mehreren Wohnhäusern Wasser ab, das drohte aus den dahinterliegenden Feldern und Wiesen in Richtung der Häuser durch die Gärten in die Keller zu laufen. Die Anwohner selbst waren noch mit dem ausräumen und trocken legen ihrer Kellergeschosse beschäftigt und man wollte verhindern, dass die Keller erneut vollliefen.
Die Einsatzkräfte der FF Villingen lösten die Kameraden aus Langsdorf ab und übernahmen die 4 im Einsatz befindlichen Chiemsee-Pumpen. Das abgepumpte Wasser wurde mittels Schläuche in die Straßenkanalisation geleitet. Die Chiemsee-Pumpen fördern rund 100l/min. Im Laufe des Nachmittag wurde die Wassermenge weniger, sodass der SW2000 die ersten Pumpen und Schläuche abholen konnte. Gegen 18:00 konnte man, nach einer Lagebesprechung vor Ort mit der Einsatzleitung und der Übergabe der Einsatzstelle an die FF Obbornhofen, die Einsatzstelle verlassen.