• 1
  • 2

Einsätze 2018

Einsatzdaten:

Datum: 27. + 28.05.2018
Alarmzeit: : 22:35 Uhr
Einsatzort: Stadtgebiet Hungen, Ortsgebiete von Trais-Horloff, Obbornhofen und Bellersheim
Einsatzstichwort: Unwetter/ Wasser im Keller
Einsatzende: 04:46 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/5)
Hungen 12/21 TLF 8/18 (1/2)
Hungen 12/19 MTW (1/1)


Hungen:
Hungen 1/11 ELW
Hungen 1/46 LF 20
Hungen 1/23 HTLF 16
Hungen 1/30 DLK
Hungen 1/55 GW-G
Hungen 1/42 LF 8/6
Hungen 1/19 MTW

Bellersheim:
Hungen 2/48 TSF-W
Hungen 2/19 MTW

Inheiden:
Hungen 3/43 LF 10 KatS

Hungen 3/19 MTW

Langd:
Hungen 4/48 TSF-W
Hungen 4/47 TSF


Nonnenroth:
Hungen 5/48 TSF-W
Hungen 5/19 MTW

Obbornhofen:

Hungen 6/43 LF 10
Hungen 6/19

Rabertshausen:
Hungen 7/48 TSF-W

Rodheim:
Hungen 8/48 TSF-W

Steinheim:
Hungen 9/48 TSF-W
Hungen 9/19 MTW

Trais-Horloff:
Hungen 10/48 TSF-W
Hungen 10/19 MTW

Utphe:
Hungen 11/48 TSF-W
Hungen 11/19 MTW

Weitere Feuerwehren:
FF Großen-Buseck
FF Grünberg-Reinhardshain
FF Laubach-Gonterskirchen
FF Lich-Bettenhausen
FF Lich-Langsdorf
FF Pohlheim-Watzenborn-Steinberg
FF Pohlheim-Holzheim
FF Reiskirchen-Lindenstruth
FF Staufenberg

Führungsdienste:
Hungen 01 SBI
Hungen 02 stellv. SBI
Bürgermeister der Stadt Hungen
Fachbereichsleitung des Fachbereich 2 -Bürgerdienste- der Stadtverwaltung Hungen
Kreis Gießen 4-5 KBM

Weitere Kräfte:
Stadtwerke Hungen
Ovag
Polizei
Bauhof Stadt Hungen
Versorgungszug DRK


Einsatzbeschreibung:

Bei einem schweren Unwetter über dem Hungener Gemeindegebiet entstand durch einen Blitzeinschlag ein Dachstuhlbrand im Ortsteil Bellersheim. Noch während die Feuerwehren aus Hungen, Bellersheim und Obbornhofen das Feuer bekämpften setzte ein starkes Unwetter mit sintflutartigen Regenschauern und Hagel ein. Die Feuerwehr Villingen wurde zur Bereitstellung an das Gerätehaus in Hungen alarmiert. Sämtliche Ortsteilfeuerwehren von Hungen und die KatS-Fahrzeuge von mehreren Gemeinden aus dem Landkreis wurden ebenso alarmiert. Im Gerätehaus in Hungen bildete sich eine Technische Einsatzleitung, da sich verschiedene Einsatzschwerpunkte in den Ortschaften Bellersheim, Obbornhofen und Trais-Horloff entwickelt hatten. Etwas weniger stark betroffen war auch die Kernstadt.

 

Folgende Einsätze wurden durch die FF Villingen abgearbeitet:

12: Wasser im Keller in Hungen, Feldheimer Straße

In einem Kellergeschoss stand ca. 20 cm hoch Wasser, das mittels Tauchpumpe des TSF-W abgepumpt wurde.

 

13: Überschwemmungen und Wasser im Keller am Hochbehälter in Trais-Horloff

Das TLF unterstützte die Einsatzkräfte im Einsatzabschnitt in Trais-Horloff. Hier lief der Hochbehälter am Ortsrand über und das Wasser flutete die Keller der umliegenden Wohnhäuser.

 

14: Unklarer Feuerschein in Hungen, Müllerweg

Nach dem sich das TSF-W wieder am Gerätehaus in Hungen einfand, wurden wir mit der FF Hungen zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde aber kein Feuer vorgefunden. Nach der Erkundung der Lage und mehreren Versuchen die Anwohner ausfindig zu machen, wurde der Einsatz abgebrochen.

 

15 + 16: Wasser im Keller in Bellersheim, In den Hafergärten & Steggasse

Aufgrund dessen, das sich die Einsatzlage in Hungen allmählich entspannte und der Einsatzabschnitt in Bellersheim weitere Kräfte nachforderte, wurden die 3 Einsatzfahrzeuge der FF Villingen in den Einsatzabschnitt nach Bellersheim verlegt. Dort bekamen wir über die dortige Abschnittsleitung direkt unsere Einsatzbefehle zugeteilt. Nach dem Starkregen und Hagelschauer, hatte eine Schlammwelle fast den gesamten Ort überflutet und zahllose Keller geflutet. Mittels Tauchpumpe leerten wir 2 solch überfluteter Keller.

 

Knöchelhoch standen Hagel und Schlamm in den engen Gassen im Ortskern von Bellersheim. Viele Keller hatten unterspülte Heizöltanks, von denen bei einigen auch Heizöl ausgetreten war. Dieses musste mit besonderen Gefahrstoffpumpen abgepumpt und entsorgt werden. In Bellersheim wurde 151l/m² Niederschlag gemessen. Im Einsatzabschnitt in Bellersheim waren 23 Einsatzfahrzeuge mit ca. 125 Einsatzkräften tätig. Insgesamt waren über 150 Kräfte der Feuerwehr an ca. 80 Einsatzstellen im in der Großgemeinde Hungen im Einsatz. Nach dem sich die Situation auch in Bellersheim in den frühen Morgenstunden abschwächte, fuhren die Kräfte aus Villingen wieder das Gerätehaus in Hungen an. Dort wurde vom Versorgungszug des Deutschen Roten Kreuz ein Frühstück ausgegeben. Danach wurden die Villinger Kräfte nach Hause geschickt, leider nur für wenige Stunden, wie sich noch herausstellte.

Drucken E-Mail