• 1
  • 2

Einsätze 2006

Einsätze 2006

Einsatzdaten:

Datum: 25.12.2006
Alarmzeit: 20:30 Uhr
Einsatzort: Bürgerhaus Villingen
Einsatzstichwort: Brandsicherheitsdienst
Einsatzende: 02:30 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:

Hungen-Villingen 19 MTW (1/2)


Einsatzbeschreibung:

Der Weihnachtsdiscoabend im Villinger Bürgerhaus wurde von 3 Einsatzkräften der FF Villingen brandschutztechnisch begleitet.

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 28.10.2006
Alarmzeit: 18:30 Uhr
Einsatzort: Bürgerhaus Villingen
Einsatzstichwort: Brandsicherheitsdienst
Einsatzende: 22:00 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:

Hungen-Villingen 19 MTW (1/2)


Einsatzbeschreibung:

An diesem Samstagabend veranstaltete der Bayernfanclub ein Oktoberfest im Villinger Bürgerhaus. Für die Dauer der Veranstaltung stellte die FF Villingen den Brandschutz mit 3 Einsatzkräften sicher.

 

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 09.09.2006
Alarmzeit: 19:01 Uhr
Einsatzort: L3137, Ruppertsburg > Villingen
Einsatzstichwort: Schwerer Verkehrsunfall
Einsatzende: 21:38 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:

Hungen-Villingen 41 LF 8 (1/8)
Hungen-Villingen 19 MTW (1/3)
Hungen-Villingen 20 TLF 8/18 (1/2)

Laubach:
Laubach 11 ELW
Laubach 22 TLF 16/25
Laubach 44 LF 16/12
Laubach 59 GW

Ruppertsburg:
Laubach-Ruppertsburg 19 MTW

Führungsdienste:
Laubach 01 SBI

Weitere Kräfte:
RTW Laubach

RTW Lich
NEF Grünberg
Polizei
RTH Christoph Hessen Reichelsheim


Einsatzbeschreibung:

Gemeinsam mit der FF Laubach und FF Ruppertsburg wurde die FF Villingen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Ruppertsburg und Villingen alarmiert. Ein PKW war unter einen landwirtschaftlichen Anhänger, der am Fahrbahnrand auf Höhe des Henrietten-Hof parkte, gefahren. Insgesamt wurden 3 Personen verletzt, 2 davon leicht. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Einsatzkräfte aus Villingen sperrten die Fahrbahn aus Richtung Villingen ab. Aufgrund der schweren Verletzungen der Patientin wurde der Rettungshubschrauber „Christoph Hessen“ angefordert. Nach der Landung des Hubschraubers transportierte man die ärztliche Besatzung mit dem LF 8 an die Einsatzstelle . Nach dem die Beifahrerin von der Feuerwehr Laubach aus dem Fahrzeug befreit werden konnte, unterstützte man den Rettungsdienst bei der Umlagerung der Patientin vom RTW in den Hubschrauber. Nach dem das verunfallte Fahrzeug beseitigt wurde, konnte die FF Villingen die Einsatzstelle verlassen.

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 19.08.2006
Alarmzeit: 12:20 Uhr
Einsatzort: Ortsgebiet Villingen
Einsatzstichwort: Öl auf Fahrbahn
Einsatzende: 14:26 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:

Hungen-Villingen 41 LF 8 (1/8)
Hungen-Villingen 20 TLF 8/18 (1/2)



Einsatzbeschreibung:

Zu einer längeren Ölspur kam es in der Zeller Straße, Hungener Straße, Hellbergstraße, Kutschenweg und Bahnhofstraße. Ein Traktor wurde als Verursacher ausgemacht. Insgesamt war die Ölspur über einen Kilometer quer durch Villingen lang. Die Einsatzkräfte streuten das Öl mit Bindemittel ab und nahmen dieses wieder zur Entsorgung auf. Unter anderem wurde das Pflaster an der neugestalteten Linde verschmutzt.

 

IMAG0010

 

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 08.07.2006
Alarmzeit: 08:26 Uhr
Einsatzort: Graubergstraße, Villingen
Einsatzstichwort: Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzende: 09:45 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen-Villingen 41 LF 8 (1/1)

Hungen-Villingen 20 TLF 8/18 (1/2)

Hungen:
Hungen 11 ELW
Hungen 30 DLK 23/12

Weitere Kräfte:
RTW Laubach
NEF Lich
RTH Christoph 2 Frankfurt



Einsatzbeschreibung:

Der RTW aus Laubach wurde zu einer hilflosen Person alarmiert. Vor Ort wurde ein männlicher Patient mit kräftiger Statur verletzt in einer Küche aufgefunden, der Mann konnte sich kaum bewegen. Die Person war auf eine Stuhl- oder Tischkante gestürzt. Aus diesem Grund forderte die Besatzung einen Notarzt nach, da man eine Verletzungen an der Wirbelsäule nicht ausschließen konnte. Auch ein Transport des Patienten aus dem 1. OG war durch ein sehr engen Treppenraum nicht möglich. Somit wurden die Feuerwehren aus Hungen und Villingen alarmiert. In Villingen wurde nur mittels Melder alarmiert, die Sirenen blieben stumm.  Um einen sicheren Transport des Patienten mit der möglichen Wirbelsäulenverletzung zu gewährleisten, wurde Christoph 2 aus Frankfurt angefordert. Dieser landete auf dem Villinger Sportplatz in der Nähe der Einsatzstelle. Mit der Drehleiter aus Hungen konnte der Patient aus dem Fenster heraus gerettet werden und mit dem RTW zum Rettungshubschrauber verbracht. Danach wurde der Einsatz beendet.

 

Drucken E-Mail

  • 1
  • 2