• 1
  • 2

Einsätze 2011

Einsätze 2011

Einsatzdaten:

Datum: 25.12.2011
Alarmzeit: 10:58 Uhr
Einsatzort: Graubergstraße, Villingen
Einsatzstichwort: Ölspur

Einsatzende: 11:47 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/5)
Hungen 12/19 MTW (1/6)

Führungsdienste:
Hungen 01 SBI

Weitere Kräfte:

Polizei


Einsatzbeschreibung:

Vor ihrem Haus in der Graubergstraße entdeckten Anwohner eine Ölspur und alarmierten die Feuerwehr. Die Villinger Feuerwehrmänner streuten die ca. 8-10m lange Spur mit Ölbindemittel ab und beseitigten die Verschmutzungen. Eine Polizei-Streife nahm den Schaden auf.



Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 21.12.2011
Alarmzeit: 08:23 Uhr
Einsatzort: Hungenerstraße, Villingen
Einsatzstichwort: Hilflose Person in Wohnung
Einsatzende:  08:44 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/4)
Hungen 12/21 TLF 8/18 (1/1)
Hungen 12/19 MTW (1/2) Nicht ausgerückt!

Hungen:
Hungen  1/11/1 ELW 1 (1/1/0)
Hungen 1/23/1 HTLF 16 (1/4)
Hungen 1/30/1 DLK 23-12 (1/1)

Nonnenroth:
Hungen 5/48 TSF-W (1/5)
Hungen 5/19 MTW (1/0)

Weitere Kräfte:
RTW
NEF
Polizei


Einsatzbeschreibung:

Alarmiert wurden die Feuerwehren Hungen, Nonnenroth und Villingen zu einer Türöffnung eines Hauses, damit Rettungsdienst und Notarzt zu einer hilflosen Person gelangen konnten. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, das die Haustür und eine weitere Tür schon von Rettungsdienst und Polizei geöffnet wurden. Somit war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr nötig. Die nachkommenden Kameraden im MTW rückten gar nicht mehr aus.   

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 13.12.2011
Alarmzeit:  07:50 Uhr
Einsatzort: Kreuzstraße, Villingen
Einsatzstichwort: Ölspur
Einsatzende:  08:58 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/3)

Hungen:
Hungen 1/11/1 ELW 1(1/0/1)
Hungen 1/55/1 GW-G (1/1)
Hungen 1/23/1 HTLF 16 (1/3)

Weitere Kräfte:

Polizei

Straßenmeisterei


Einsatzbeschreibung:

Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Villingen und Hungen zu einem Kleintransporter, der auf dem Gelände des örtlichen Autohaus in Villingen abgestellt war. Der Fahrer schilderte den Einsatzkräften, dass ihm ein enormer Kraftstoffverbrauch während des Fahrens aufgefallen war, und er im Stand fest stellte, das Diesel auslief. Mit einer Ölwanne hatten die Werkstatt-Mitarbeiter den noch auslaufenden Diesel eingefangen. Eine deutliche Spur, vom Gelände auf die Kreuzstraße war zu erkennen. Die Kräfte der Hungener Wehr sicherten die Straße ab und begannen mit Bindemittel den verlorenen Diesel aufzufangen. Da der Fahrer schilderte, er sei aus Richtung Ruppertsburg gekommen, fuhren die Feuerwehr-Männer der Villinger Wehr die Strecke ab. Durch einsetzenden Regen war aber keine Spur des ausgelaufenen Kraftstoffes erkennbar. Wieder in Villingen angekommen, wurden die Kameraden aus Hungen bei der Beseitigung des Diesels unterstützt. Die benachrichtige Straßenmeisterei kontrollierte die weitere Strecke, aus der der Kleintransporter gekommen war. Bevor der Einsatz beendet werden konnte, wurden noch Warnhinweis-Schilder für den nachfolgenden Verkehr aufgestellt.


Drucken E-Mail

 Einsatzdaten:

Datum: 06.12.2011
Alarmzeit:  06:54 Uhr
Einsatzort: L 3007 zwischen Nonnenroth und Röthges
Einsatzstichwort: LKW-Brand
Einsatzende:  08:46 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/19 MTW (1/0)
Hungen 12/48 TSF-W (1/4)
Hungen 12/21 TLF 8/18 (1/0)

Nonnenroth:
Hungen 5/48 TSF-W (1/5)
Hungen 5/19 MTW


Hungen:
Hungen 1/11/1 ELW (1/0/1)
Hungen 1/23/1 HTLF 16 (1/6)
Hungen 1/44/1 LF 16/12 (1/3)
Hungen 1/42/1 LF 8/6 GG (1/2)
Hungen 1/62/1 SW 2000 (1/1)

Laubach:
Laubach 1/26/1 GTLF (1/1)

Führungsdienste:
SBI Laubach

Weitere Kräfte:
Polizei


Einsatzbeschreibung:

In den Morgenstunden wurde die FF Villingen zu einem LKW-Brand in Nonnenroth alarmiert.  Mit Atemschutzgeräteträgern und Wasserversorgung aus den Tanks beider Villinger Fahrzeuge wurden die Löscharbeiten der FF Nonnenroth unterstützt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand die Fahrerkabine des LKW’s bereits im Vollbrand. Mit Schaumrohren konnte das Feuer abgelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurden die Kabine und das Chassis nach weiteren Glutnestern abgesucht. Da die Sonne erst am Aufgehen war, leuchteten die Einsatzkräfte aus Villingen mit dem Power-Moon die Einsatzstelle aus. Nachdem die Kontrolle mit der Wärmebildkamera abgeschlossen war, reinigte das nachalarmierte Groß-Tank-Lösch-Fahrzeug (GTLF) aus Laubach die Straße und den LKW vom Schaumteppich. Nachdem es hell geworden war, konnten die Wehr-Männer aus Villingen die Einsatzstelle verlassen und ihren Einsatz beenden. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten war von der FF Nonnenroth eine mehrstündige Vollsperrung eingerichtet worden. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt.

  













            Aus dem Motorraum des LKW schlugen die Flammen.                                                                 Das Führerhaus brannte vollständig aus.

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum:  11.11.2011
Alarmzeit:  17:30 Uhr
Einsatzort:  Ortsgebiet Villingen
Einsatzstichwort:  Amtshilfe für die Polizei: Absperren bei Laternenumzug
Einsatzende:  19:33 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/19 MTW (1/0)
Hungen 12/48 TSF-W (1/5)


Einsatzbeschreibung:

Der Kindergarten und die Grundschule Villingen veranstalteten in diesem Jahr ihren traditionellen Laternenumzug am St. Martins-Tag in Villingen. Nach einem Gottesdienst in der Villinger Kirche begann der Laternenumzug mit rund 250 Teilnehmern. Die Feuerwehr Villingen sicherte die Gruppe nach allen Richtungen vom Straßenverkehr ab. So wurde auch die Hauptstraße kurzzeitig gesperrt um die Kinder und ihre Eltern sicher  zu ihrem Ziel, das evang. Gemeindehaus, zu bringen. Am Gemeindehaus wurde noch ein kleines Feuer gemacht, an dem sich die Kinder wärmen konnten. Dies betreute die Feuerwehr bis zum Ende der Veranstaltung.

Drucken E-Mail

  • 1
  • 2