• 1
  • 2

Einsätze 2014

Einsätze 2014

Einsatzdaten:

Datum: 29.12.2014
Alarmzeit: 19:39 Uhr
Einsatzort: Ringstraße, Villingen
Einsatzstichwort: Hilflose Person in Wohnung
Einsatzende:  21:12 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/4)
Hungen 12/19 MTW (1/3)
Hungen 12/21 TLF 8/18 (1/2)

Hungen:
Hungen 1/11 ELW 1
Hungen 1/23 HTLF 16
Hungen 1/30 DLK 23-12


Führungsdienste:
Hungen 01 SBI

Weitere Kräfte:
RTW Laubach

NEF Grünberg


Einsatzbeschreibung:

Alarmiert wurden die Feuerwehren Hungen und Villingen zu einer Türöffnung eines Hauses, damit Rettungsdienst und Notarzt zu einer hilflosen Person gelangen konnten. Ebenso bekam man die Meldung im Haus befinde sich vermutlich Essen auf einem Herd. Nach dem Öffnen der Tür stellte sich heraus, das die Person keine Hilfe benötigte, aber in der Küche wurde eine kleine Verrauchung festgestellt. Die Einsatzkräfte lüfteten die Küche und stellten den Rauchmelder ab.

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 16.11.2014
Alarmzeit: 20:04 Uhr
Einsatzort: Sportplatz Villingen
Einsatzstichwort: Ausleuchten für Landung des Rettungshubschraubers
Einsatzende: 21:09 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/19 MTW (1/4)
Hungen 12/48 TSF-W (1/4)

Führungsdienste:
Hungen 02 stellv. SBI

Weitere Kräfte:
RTW Laubach
NEF Lich
RTH Christoph "Gießen"


Einsatzbeschreibung:

Für die Landung des Rettungshubschraubers aus Gießen bei Dunkelheit wurde die FF Villingen zur Ausleuchtung eines geeigneten Landeplatzes alarmiert. Mit Power-Moon und Flutlicht wurde der Festplatz vor dem Sportplatz zum Hubschrauber-Landeplatz umfunktioniert. Nach der Landung unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Villingen beim Transport des Patienten vom RTW in den Hubschrauber und ein Sichtschutz vor den zahlreichen Schaulustigen, die vom Hubschrauber angelockt wurden, wurde errichtet. Nach Abflug des RTH mit dem Patienten ins Krankenhaus, wurden die Gerätschaften zur Ausleuchtung zurück gebaut und man beendete den Einsatz. 

IMG 5629

Trotz Dunkelheit konnte der Rettungshubschrauber auf dem ausgeleuchteten Festplatz landen

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 07.11.2014
Alarmzeit: 16:57 Uhr
Einsatzort: Ortsgebiet Villingen
Einsatzstichwort: Amtshilfe für die Polizei: Absperren bei Laternen-Umzug
Einsatzende: 19:07 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/19 MTW (1/5)


Einsatzbeschreibung:

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Kindergarten wieder einen Laternenumzug durch den Ort. Die FF Villingen sicherte den Umzug gegen den Verkehr ab und begleitete die ca. 200 Teilnehmer auf ihrer Route. Dabei waren 6 Einsatzkräfte im Dienst.

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 31.08.2014
Alarmzeit: 13:00 Uhr
Einsatzort: Stadtgebiet Hungen
Einsatzstichwort: Amtshilfe für die Polizei: Absperren bei Festzug
Einsatzende: 16:00 Uhr


Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/19 MTW (1/2)

Hungen:
Hungen 1/11 ELW
Hungen 1/23 HTLF 16
Hungen 1/19/1 MTW

Nonnenroth:
Hungen 5/19 MTW

Langd:
Hungen 4/48 TSF-W

Weitere Kräfte:

DRK Hungen MTW
Polizei
Freiwilliger Polizeidienst


Einsatzbeschreibung:

Anlässlich des Festzugs zum Schäferfest durch Hungens Straßen musste der Stadtkern abgesperrt werden. Dafür waren mehrere Stadtteilwehren zur Verstärkung der Feuerwehr Hungen im Einsatz. Drei Einsatzkräfte der FF Villingen sperrten während des Festzugs die Untertorstrasse und die Nonnenröther Strasse, Ecke Niddaer Strasse für den Verkehr ab.

 

Drucken E-Mail

Einsatzdaten:

Datum: 27.06.2014
Alarmzeit: 15:16 Uhr
Einsatzort: Gemarkung Villingen/ "Steinmühle"
Einsatzstichwort: Brennt Unrat/ Flächenbrand
Einsatzende: 16:17 Uhr



Eingesetzte Kräfte:

Villingen:
Hungen 12/48 TSF-W (1/2)
Hungen 12/21 TLF 8/18 (1/2)
Hungen 12/19 MTW (1/0)

Hungen:
Hungen 1/11 ELW
Hungen 1/23 HTLF 16
Hungen 1/44 LF 16/12

Nonnenroth:

Hungen 5/48 TSF-W

Führungsdienste:
Hungen 02 stellv. SBI

Weitere Kräfte:
Polizei


Einsatzbeschreibung:

Zu einem Flächenbrand wurde die FF Villingen in die Gemarkung alarmiert. Trotz des sehr trockenen Wetters und hoher Brandgefahr wurde durch Unbekannte ein Nutzfeuer entzündet und unbeaufsichtigt gelassen. Dieses Feuer breitete sich auf eine Fläche von etwa 100 m² aus. Die Wehren aus Hungen und Villingen löschten das Feuer mit 3 Schnellangriffen ab und benässten die umgebenen Bereiche der Fläche um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Ebenso wurde das eigentliche Nutzfeuer auseinander gezogen und auch diese Bereiche abgelöscht. Die Wehr aus Nonnenroth stand in Bereitstellung, musste aber nicht in das Einsatzgeschehen einschreiten. Nach Ende der Nachlöscharbeiten und der Ermittlungen der Polizei konnten die Kameraden die Einsatzstelle verlassen.

 k-IMG 5612

Drucken E-Mail