Am 13.03.2016 fand die diesjährige Generalversammlung aller Wehren der Stadt Hungen in Steinheim statt. Zu Beginn spielte der Musikzug der FF Steinheim zur Begrüßung der Gäste. Der Stadtbrandinspektor Udo Träger begrüßte über 150 Aktive aus allen Hungener Stadtteilen. In seinem anschließenden Jahresbericht verkündete er, das zur Zeit 338 Einsatzkräfte in den 12 Einsatzabteilungen aktiv sind. Im Jahr 2015 waren 200 Alarmierungen zu Einsätzen zu verzeichnen. Davon waren unter anderem 44 Brandeinsätze und 30 Hilfeleistungen. Es wurden 110 Lehrgänge auf Landes- und Kreisebene absolviert. Träger berichtete, das die Kommunen Laubach, Lich, Grünberg und Hungen einen Vertrag zur Interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf den Atemschutz unterzeichnet haben. Außerdem wird in Hungen in diesem Jahr der Landesentscheid der Wettkämpfe des Landes Hessen im September ausgetragen. Danach berichtete der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Vornlocher über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehren im letzten Jahr. Man habe 119 Kinder und Jugendliche, davon 31 Mädchen und 88 Jungen in den 12 Jugendfeuerwehren der Großgemeinde Hungen. Ebenso haben 3 Ortschaften eine Minifeuerwehr für Kinder unter 10 Jahren. Vornlocher berichtete über das Zeltlager, das in Inheiden stattfand. Auch der Stadtpokal wurde in diesem Rahmen veranstaltet, dort siegte die Mannschaft aus Utphe. Auch beim Kreisentscheid kamen die Sieger aus dem Hungener Stadtgebiet. Auf dem Landesentscheid wurde der Landkreis Gießen durch die Teams aus Nonnenroth und Utphe vertreten. Über die Feuerwehrmusik berichtete danach Jürgen Hofmann. Mit nur noch 15 Aktiven wurde im Spielmannszug Hungen beschlossen, das eine Zukunft für diese Abteilung nur noch wenig sinnvoll sei und man müsse den Spielbetrieb einstellen. Aber die Mitglieder möchten dem Verein trotzdem noch die Treue halten und unterstützen ihn weiterhin bei Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten. Besser sieht die Lage der Musik in Villingen aus. Hier sind 19 Musiker aktiv und darüber hinaus sind 42 Kinder und Jugendliche in der Musikjugend. Auch der Musikzug Steinheim vermeldet positive Zahlen, hier waren 37 Musiker das Jahr über aktiv und 20 Kinder sind in der Ausbildung. Im Anschluss gaben die Ehrengäste ihre Grußworte. Dies waren der Bürgermeister der Stadt Hungen, Rainer Wengorsch, der Stadtverordnetenvorsteher, Karl-Ludwig Büttel, der stellvertretende Kreisbrandinspektor, Marcus Leopold, und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen, Michael Weber. Neuwahlen für Stadtbrandinspektor und sein Stellvertreter fanden in Steinheim ebenfalls statt. Die bisherigen Amtsinhaber Udo Träger und Jörg Ritter wurden wieder gewählt. Darauf folgten die Überreichungen der Ehrungen für langjährige, aktive Dienstzeit in Einsatzabteilung oder der Feuerwehrmusik. Hier wurde 3 Mitglieder unseres Musikzuges geehrt. Dies waren Jennifer Frost, für 15 Jahre und für 25 Jahre, Sandra Willa und Rainer Luft. Einer Anerkennungsprämie wurde an Stefan Marek und Fabian Schmidt verliehen, für ihre Dienstzeit von 10 Jahren in der Einsatzabteilung Villingen. Neugewählte und wiedergewählte Wehrführer und stellvertretende Wehrführer wurden verpflichtet. Wehrführer Jochen Hahn, der wieder gewählt wurde, bekam von Bürgermeister Wengorsch seine Ernennungsurkunde für weitere 5 Jahre überreicht. Der ausgeschiedene stellvertretende Wehrführer, Sven Leschhorn, bekam eine Entlassungsurkunde und Wengorsch bedankte sich bei ihm für seine 10-jährige Amtszeit in Villingen. Als neuer stellvertretender Wehrführer wurde im Januar in Villingen Fabian Schmidt gewählt. Dieser musste nun beim Bürgermeister seinen Amtseid ablegen und bekam daraufhin auch seine Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten der Stadt Hungen. Im Anschluss beendete der alte und neue Stadtbrandinspektor Udo Träger die Versammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
Eine Anerkennungsprämie wurde an diese Hungener Einsatzkräfte verliehen, darunter auch Stefan Marek und Fabian Schmidt von der FF Villingen (r.u & r.o.)
(Foto: Patrick Dehnhardt)